Damit bei der Verwaltung des Kapitals aus der schweizerischen beruflichen Vorsorge in der Zukunft dieses nicht wie Schnee in der Sonne schmilzt:
Kompetente Beratung und Produktinnovationen für Kunden in Deutschland mit Kapital in der 2. Säule der Schweiz
> sicher
> transparent
> steuerkonform
> kostengünstig
Diese Erwerbstätigen sind grenzüberschreitenden Besonderheiten unterworfen. Betroffen sind Grenzgänger aus Deutschland, zum Beispiel im Rahmen einer Pensionsplanung sowie andere Personen, insbesondere beim Wegzug aus der Schweiz.
Nur gut informiert können sie die besten Entscheidungen zum Erhalt ihrer in der Schweiz erworbenen kapitalgedeckten Vorsorge treffen. Zur Orientierung verweisen wir auf die Information zum Steuerrechner.
Sicherheit für Ihr Vorsorgekapital aus dem Schweizer Pensionskassensystem, auch bei Wohnsitz in Deutschland, hat Priorität in unruhigen Zeiten. Die internationale Entwicklung führt zu zusätzlichem Informationsbedarf und verlangt neue Lösungen im grenzüberschreitenden Privatkundengeschäft. Die Lösung für Sie muss Rendite- und Risikoabsicherung, Flexibilität und Transparenz, auch über die Kosten- und Steuerbelastung bieten.
Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns unter Kontakt.
Die ergangene höchstrichterliche deutsche Rechtsprechung zur Anwendung des seit 2005 geltenden Alterseinkünftegesetzes hat erhebliche Auswirkung auf die Besteuerung von Renten- und Kapitalbezügen aus der Schweizer Pensionskasse oder aus der Freizügigkeit.
Das Überobligatorium wird dabei gegenüber dem Obligatorium steuerlich begünstigt. Änderungen des Doppelbesteuerungsabkommens Deutschland – Schweiz werden die Folge sein.
» Schweizer Pensionskassen-Steuercheck 2016 (PDF)
» Weitere Informationen (PDF)
SecuPart Vorsorge AG berät ihre Kunden über die nationale Grenze Deutschland – Schweiz. Die Entwicklung von „KeaPlan“ hat zum Ziel, mit einem innovativen Produktangebot zu ermöglichen, dass aus Ihren Schweizer Pensionsansprüchen lebenslänglich ein privates laufendes Zusatzeinkommen resultiert.
Informationen kompakt auf den Punkt gebracht:
> zur individuellen Beratung - unsere Broschüre
> für Unternehmen, Verbände und Vorsorgeinstitutionen - unser Webinar